Artemisia dracunculus
Estragon


Der fein-Würzige
Ein robuster Klassiker
Estragon – ein Klassiker der feinen Küche! Das robuste Kraut ist vielseitig verwendbar und breitet sich an einem geeigneten Standort rasch aus.
Estragon ist winterhart und kann bei regelmäßiger Düngung auch gut im Topf kultiviert werden. Das feinste Aroma des Krauts findet man in den jungen, hellgrünen Triebspitzen.
Daten & Fakten
Pflanzenfamilie
Estragon gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die kleinen, gelblichgrünen Blüten kommen im Sommer an den Triebspitzen vor.
Eigenschaften
Estragon ist winterhart, er zieht im Winter ein und treibt bei Plustemperaturen im Frühjahr wieder aus. Ein feuchter, nährstoff- und humusreicher Boden an einem windgeschützten, sonnig bis halbschattigen Standort ist ideal für das Gewürzkraut. Estragon ist ausläufertreibend, sollte deshalb dort gepflanzt werden, wo er wuchern darf. Wer das Kraut nicht aussetzen will, kann Estragon mit regelmäßiger Düngung problemlos im Kübel ziehen.
Verwendung
Estragon wird in der Küche für Fisch- und Geflügelgerichte verwendet, eignet sich ebenso gut zur Reis- und Soßenzubereitung und ist berühmt für seine Verfeinerung von Senf. Salate werden auch gerne vom Estragonaroma begleitet – hierfür eignet sich Estragonessig. Zur Essigzubereitung eignen sich die jungen Triebspitzen des Krauts besonders gut.
Frische Qualität
Viele unserer Kräuter finden Sie in den unterschiedlichsten Größen bei uns. Unsere frische Qualität ermöglicht uns auch die Gastronomie ganzjährig mit Topf- und Schnittkräutern zu beliefern. Bei uns erhalten auch Sie frisch geschnittene Kräuter – einfach anrufen und nachfragen, wir freuen uns auf Sie!